Authentic Movement in der Tanzmeditation

Tanzmeditation basiert auf dem Authentic Movement-Konzept der Tanztherapie. Nach einem angeleiteten Warm-up gehen wir in die Entspannung und lassen uns bewegen durch unsere Sinneswahrnehmungen, momentanen Gefühle und inneren Bilder. Die Augen sind dabei entweder geschlossen oder nur halb geöffnet, der Blick nach innen gerichtet. Der freie Tanz kann beginnen.

Die Kontaktaufnahme mit dem Unbewussten durch spontane Bewegung ist eine Möglichkeit, sich selbst und seine Umwelt aus einem anderen Blickwinkel zu erfassen. Was der Verstand nicht begreifen oder lösen kann, dafür hat das Unbewusste Bilder und Symbole, neue Gedanken und Gefühle. Das Weiterbewegen in diesem Raum unterstützt die Transformation und Veränderung der im Alltag eingefahrenen Gedanken-, Gefühls- und Verhaltensmuster. Diese Tanzphase dauert ca. 40 – 50 Minuten.

Nach der freien Tanzphase geniessen wir eine 20-minütige Ruhephase im Liegen, und daran schliesst sich wieder eine, dieses Mal kürzere, Tanzphase an, die den Abschluss der Meditation bildet, und die der Zusammenfassung und Synthese des Erlebten dient.

Während der Tanzphasen werden die Teilnehmer durch sowohl sanfte als auch energetische Musik unterstützt. Nach der Meditation findet kurzer verbaler Austausch und Reflektion in der Gruppe statt. Der Gesamtprozess dauert 2 Stunden.

Über einen Zeitraum von mehreren Wochen hat man die Gelegenheit, verschiedene Tanzmeditationen kennenzulernen und deren Wirksamkeit zu erfahren, wie z.B. “Spiral Dance”, “Die 4 Elemente” , Kestenberg´s “10 Rhythms Dance”, “Resonant Beauty”, “Heartbeat”, “Atem, Stimme und Bewegung”, “Moving in Silence”, “Mover Witness Exchange”. Bei den rhythmusorientierten Workshops gibt es die Möglichkeit der live Percussion-Begleitung.

Workshopleitung: Martina Isecke, Tanz- und Bewegungstherapeutin, MA, RDMP (ADMP UK)

Kontakt:
tinaise@yahoo.co.uk
Tel. 0049 (0)30 239 76 967

Copyright © 2011 Martina Isecke 
Copyright © 2015 Martina Isecke